In welchem Jahr geschah der Durchbruch der Demokratie in Schweden?
1921 kam es zum endgültigen Durchbruch der Demokratie in Schweden. 1919 hatte der Reichstag das allgemeine und gleiche Wahlrecht für Männer und Frauen beschlossen. Zwei Jahre später fand dann die erste Reichstagswahl statt. Nach der Wahl im Jahr 1921 nahmen fünf Frauen im Reichstag Platz.
Weitere Information auf Schwedisch:
Riksdagens historia
Wer darf an der Reichstagswahl teilnehmen?
Jeder schwedische Staatsbürger, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist wahlberechtigt. Für die Wahlen des Provinziallandtags- und Gemeinderats sind schwedische Staatsbürger wahlberechtigt, die spätestens am Wahltag 18 Jahre alt werden und die im jeweiligen Provinziallandtag bzw. in der jeweiligen Gemeinde gemeldet sind. Staatsbürger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Staatsbürger in Island und Norwegen sind unter denselben Voraussetzungen wahlberechtigt. Alle anderen ausländischen Staatsbürger sind wahlberechtigt, wenn sie vor dem Wahltag drei Jahre lang ununterbrochen in Schweden gemeldet gewesen sind.
Weitere Information auf Schwedisch:
Wie oft findet die Reichstagswahl in Schweden statt?
Alle vier Jahre. Die letzte Reichstagswahl wurde 2018 durchgeführt, die nächste Wahl findet 2022 statt.
Weitere Information auf Schwedisch:
Wie viele Wähler nahmen an der Reichstagswahl 2018 teil?
87,2 Prozent der Wahlberechtigten nahmen 2018 an der Reichstagswahl teil.
Weitere Information auf Schwedisch:
Valmyndighetens webbplats
Wer bestimmt, wer Ministerpräsident wird?
Der Reichstagspräsident schlägt vor, wer Ministerpräsident werden soll und die Mitglieder der Kammer des Reichstags stimmen über den Vorschlag ab. Bevor der Reichstagspräsident seinen Vorschlag unterbreitet, führt er Gespräche mit den verschiedenen Reichstagsparteien.
Weitere Information auf Schwedisch:
Wer wählt die Minister aus?
Der Ministerpräsident wählt persönlich die Minister seiner Regierung aus. Um Minister werden zu können, muss man berechtigt sein, an der Reichstagswahl teilzunehmen. Man muss also schwedischer Staatsbürger und 18 Jahre alt sein. Das ist die einzige Bedingung, um Minister werden zu dürfen.
Weitere Information auf Schwedisch:
Welche Aufgaben hat der Reichstagspräsident?
Der Reichstagspräsident leitet, organisiert und plant die Arbeit des Reichstags. Er ist auch Vorsitzender wenn das Parlament in der Kammer zusammentritt. Der Reichstagspräsident leitet außerdem die Verhandlungen bei einem Regierungswechsel (siehe Frage 5). Der jetzige Reichstagspräsident heißt Andreas Norlén.
Weitere Information auf Schwedisch:
Hat der König irgendwelche Aufgaben im Reichstag?
Der König hat die Aufgabe, jährlich im Herbst den Reichstag zu eröffnen. Damit beginnt die Sitzungsperiode des Reichstags. Der König ist Schwedens Staatsoberhaupt, seine Aufgaben sind jedoch hauptsächlich repräsentativer und zeremonieller Art.
Weitere Information auf Schwedisch:
Kungahusets webbplats